☆ Montag bis Freitag von 9 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr     ☆ 0 57 32 / 98 17 60     ☆ Kostenloser Versand ab 100,00 €

Poesiealbum zum Einschreiben

Poesiealben

Auch heute noch erfreuen sich Poesiealben zum Einschreiben einer überaus großen Beliebtheit. Kein Wunder, stellen Sie doch einzigartige Erinnerungsstücke an die Schul- und Jugendzeit dar.

Entdecken Sie die große Auswahl an hochwertigen Poesiealben im Fotoalbumshop und freuen Sie sich auf beste Qualität und moderne Designs. In einem hübschen Poesiealbum finden Gedanken, Widmungen, Wünsche oder auch Geheimnisse einen angemessenen Platz.

Poesiealben von Turnowsky und amazing

Kleine Geschichte des Poesiealbums

Das Poesiealbum ist wie das Fotoalbum eine Schatztruhe für Erinnerungen. Allerdings sehr viel intensiver an die Beziehung zwischen Menschen geknüpft. Wer gebeten wird, sich mit einem Eintrag im Poesiealbum ein Stück ewige Erinnerung zu sichern, kann sich gut fühlen. Schließlich gehört man zum Kreis der Personen, an die sich der Besitzer oder die Besitzerin des Poesiealbums später gern erinnern möchte.

Die Geschichte des Poesiealbums begann wahrscheinlich um 1700. Als Vorläufer existierte das Stammbuch, in welches sich Menschen eintrugen, um gegenseitige Freundschaft zu bekunden. Der Eintrag bestand meist aus einer Widmung, einem guten Wunsch und dem Wappen des Eintragenden. In vielen Fällen trug man sich öfter ein, vor allem, wenn eine längere Zeit bis zum Wiedersehen vergangen war. Zusätzlich war dieses Stammbuch eine Art Referenzbuch. Denn es konnten sich auch Menschen eintragen, die der Familie oder dem Haus wohlgesonnen waren. Ein unschätzbarer Vorteil, wenn es ich um Mitglieder der Obrigkeit, Geistlichkeit oder des Adels handelte.

Das Poesiealbum heute

Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts kam das Poesiealbum, wie es nun hieß, groß in Mode. Kaum ein Mädchen war ohne das kleine Buch ausgestattet, das man mit einem kleinen Schlüssel und dem angebrachten Schloss verriegeln konnte. Wer sich hier eintragen durfte, war beim Besitzer beliebt und man hoffte, das der Eintrag lieb oder wenigstens lustig war. Meist wurde für jeden Eintrag eine Doppelseite im Poesiealbum verwendet. Rechts stand ein Gedicht, ein Spruch oder einfach nur etwas Nettes und Links klebte man Bilder ein oder versah die Seite mit eigener Kunst. Recht schnell reagierte die Industrie und produzierte sowohl Poesiealben wie auch die gern benutzten Bildchen. Kurzfristig war das Poesiealbum in den 80er Jahren sogar bei den Jungen beliebt.

Auch heute ist das Poesiealbum aus vielen Mädchenzimmern nicht wegzudenken. Die Nutzung hat sich dahingehend verändert, dass häufig frei gewählt wird, ob man eine Doppelseite wie früher verwendet oder nur eine. Teilweise wählt der Eintragende sogar selbst, wo im Poesiealbum er sich verewigen möchte. Schön ist, dass die Gründe jemanden zu bitten, sich im Poesiealbum einzuschreiben, immer noch die gleichen sind. Der Klassenkamerad oder die Freundin sind einem wichtig und man möchte etwas zur Erinnerung an sie haben. Wer das große Glück hat, dass das Poesiealbum alle Umzüge, Renovierungen und Aufräumanfälle eines Lebens übersteht, dem wird vielleicht die Freude zuteil, Jahrzehnte später einen ergänzenden Vers von der einen oder anderen Person dazuzubekommen. Manche Freundschaften halten nämlich ewig.

Damit diese Art der Freundschaftspflege weitergeführt werden kann, kann bei fotoalbumshop aus vielen bunt gestalteten Poesiealben gewählt werden. Die Gestaltung reicht dabei von bunten Farben bis zu ulkigen Figuren und sind bei einigen Modellen sogar mit dem obligatorischen Schloss versehen – damit keine Freundschaft entweichen kann.