Tagebuch - Gefühle, Gedanken und Geheimnisse
Ein Tagebuch ist eine autobiografische Aufzeichnung in chronologischer Form und in der Regel ein Schriftstück, welches gänzlich privat und Dritten verwehrt ist. So dient das Tagebuch der Niederschrift persönlicher Erlebnisse, aber auch Gedanken, Gefühle oder Geheimnisse finden in ihm einen Platz und können zu Papier gebracht werden. Besonders populär wurde das Tagebuch im 20. Jahrhundert. So veranlassten einschneidende Ereignisse wie beispielsweise die beiden Weltkriege Menschen dazu, Erfahrungen der Zeit aufzuschreiben und diese so zu verarbeiten. Auch heute noch kann das Tagebuchschreiben in vielen Fällen als eine Art Therapie gesehen werden. So schafft der Schreiber durch den Schreibprozess eine gewisse Distanz und ist in der Lage, verborgene Gefühle, die er oftmals nicht auszusprechen vermag, preiszugeben. Um die Eintragungen vor unerwünschten Blicken zu schützen, verfügen Tagebücher dabei häufig über Schloss und Schlüssel, so dass ein sicherer Verschluss gewährleistet ist. Ob negative oder positive, traurige oder erfreuliche Gedanken oder Erlebnisse: In einem Tagebuch findet alles einen angemessenen Platz.