Silber- und Goldschnitt - Dekorativ und nütz
Silberschnitt und Goldschnitt bezeichnen die Färbung der Schnittkanten des Buchblocks in den jeweiligen metallischen Farben Silber und Gold. Der Buchblock umfasst alle Seiten, die sich zwischen dem Bucheinband befinden. Damit diese dünnen Stellen der Seiten mit Silberschnitt oder Goldschnitt versehen werden können, muss das Buch zunächst einmal stark zusammengepresst werden. Nachdem die Schnittkanten geglättet und poliert wurden, wird zum Silberschnitt und Goldschnitt zunächst meist ein roter Farbschnitt aufgetragen, welcher für eine intensivere Leuchtkraft des späteren Edelmetallschnitts sorgt. Auf die rote Färbung kommt dann das Blattgold oder das Silber, was mit einem besonderen Eiweißkleber befestigt wird. Die Arbeit beim Silberschnitt und Goldschnitt ist äußerst vorsichtig anzugehen und bedarf viel Erfahrung. Der Sinn von Silberschnitt und Goldschnitt ist nicht nur die Veredlung der optischen Qualitäten eines Buches, sondern auch mit praktischem Nutzen verbunden. Der Buchblock verschmutzt auf der oberen Kante, nutzt sich ab und verdreckt an der unteren Kante und die Längsseite wird durch den Kontakt mit den Händen fettig. Durch Silberschnitt und Goldschnitt lassen sich die Seiten also nicht nur optisch anspruchsvoll und hochwertig veredeln, sondern schützen ein jedes Buch oder Album auch an besonders strapazierten Stellen.