Schützen Sie Ihre Fotos & Bilder
Die Pergaminzwischenseiten, Pergamentseiten oder auch Spinnenpapiere sind Trennblätter, die bei den meisten Fotoalben zwischen den eigentlichen Fotokartonblättern den Bildern ausreichend Schutz bieten. Sie sollen Ihre wertvollen Erinnerungen vor Umwelteinflüssen schützen und dafür sorgen, dass die Fotos bei doppelseitiger Beklebung nicht direkt aufeinander liegen. In traditionellen Fotoalben findet man diese oftmals mit einem spinnennetzartigen Muster, welches den Namen Spinnenpapier erklärt. Diese Seiten sind meist auf den Fotokartonseiten verklebt, welches ein nachträgliches Entfernen verhindert. Eine Ausnahme stellt hierbei das Schraubalbum dar. Bei diesen befindet sich die Verklebung der Pergamentseiten auf Höhe der Bindung, welches dafür sorgt, dass Spuren des Entfernens nicht sichtbar sind. Auch wenn über Pergamentzwischenseiten geteilte Meinungen vorherrschen, so ist eines gewiss: sie schützen Ihre wertvollen Bilder und sorgen dafür, dass diese auch in ferner Zukunft schöne Momente zum Leben erwecken.
Pergamin – Zur optimalen Aufbewahrung von Fotos

Pergamin ist ein Material, das wegen seiner besonderen Eigenschaften häufig bei der Aufbewahrung von Fotografien zum Einsatz kommt. Auch bei der Herstellung von Fotoalben wird Pergamin verwendet. Hergestellt wird das besondere Papier aus sehr fein gemahlenem Zellstoff. Dadurch kann das Pergamin, welches auch unter der Schreibweise ‚Pergamyn‘ bekannt ist, bestimmte Eigenschaften aufweisen, die es für die unterschiedlichsten Verwendungen besonders qualifiziert. Es ist bis zu einem gewissen Grad fettdicht, aber nicht nassfest. Als Trennseiten werden Blätter aus Pergamin als Spinnenpapier in Fotoalben dazu genutzt, ein Zusammenkleben und Verschmutzen der Fotografien zu verhindern. Pergamin ist besonders transparent, so dass es auch für Fensterbriefhüllen, als Drachenpapier und für Röntgenfilmschutztaschen verwendet wird. Neben der Funktion als Zwischenseiten in einem Fotoalbum kommt Pergamin auch als Filmnegativhüllen zum Einsatz.