☆ Montag bis Freitag von 9 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr     ☆ 0 57 32 / 98 17 60     ☆ Kostenloser Versand ab 100,00 €

Negative - Grundlagen der Fotografie

Das Negativ ist einer der Grundbegriffe in der Fotografie. Negative sind gewissermaßen die Basis für das später entwickelte Foto, welches in das persönliche arrangierte Fotoalbum eingepflegt wird. Negative sind an sich ein bereits entwickeltes Bild, das auf einem analogen Aufnahmematerial belichtet und entwickelt wurde. Bei Negativen ist die räumliche Anordnung seitenverkehrt und auch die Farben entsprechen nicht der Realität. Die auf einem Farbnegativ abgebildeten Farben entsprechen den Komplementärfarben des Originalmotives, bei einem Schwarz-Weiß-Negativ ist hell dunkel und dunkel hell dargestellt. Erfunden wurde das Negativ-Positiv-Verfahren vom Engländer William Henry Fox Talbot, was sich in der Fachsprache Kalotypie nennt. Negative werden unter der Hilfe von Chemikalien in speziellen Fotolaboren zu den Positivabzügen entwickelt.