Kunstdruck - laminierte Hülle mit schönen Motiven

Der Begriff Kunstdruck laminiert steht für eine ganz besondere Variation eines Bucheinbandes. Um den Begriff und dieses Einbandmaterial zu erklären, bietet es sich an, die beiden Bestandteile getrennt voneinander zu betrachten.
Unter Kunstdruck wird in der Regel das Verfahren verstanden, mit dem es möglich ist, bestimmte Vorlagen aus Kunst oder sonstigen Designbereichen auf ein anderes Objekt zu übertragen. So lässt sich durch das Kunstdruckverfahren ein beliebiges Design beispielsweise auf ein Fotoalbum oder ein Notizbuch transferieren. Beim Kunstdruck bleiben die Farben leuchtend, die Größenverhältnisse stimmig und das abgebildete Motiv gestochen scharf. Damit das alles nun auch so bleibt, kommt die Lamination ins Spiel, es wird der Kunstdruck laminiert.
Beim Laminieren wird ein dünner Kunststofffilm über den Einband gelegt. Dadurch erhöht sich die Widerstandsfähigkeit des Einbandes enorm. Wasser kann bis zu einem gewissen Grad abgewiesen werden, Farben bleiben länger leuchtend und bleichen nicht so schnell aus und auch durch den häufigen Kontakt mit den fettigen Händen wird das Buch mit seinem Motiv nicht beschädigt. Das alles steckt im Begriff Kunstdruck laminiert, einem einfachen Verfahren für schöne Bucheinbände.