Kondolenz - Abschied nehmen

Der Begriff Kondolenz kommt vom lateinischen Verb „condolesco“, was soviel wie „zu schmerzen beginnen“, „schmerzen“ oder „leiden“ bedeutet. Kondolenz ist der Oberbegriff für alle Beileidsbekundungen, die den Trauernden übermittelt werden und auch Name für das Beileid selbst. Die Kondolenz kann auf unterschiedliche Arten und Weisen ausgedrückt werden, in schriftlicher und mündlicher Form kann sie dabei ein wichtiger Bestandteil des Trauerprozesses sein.
Bei Trauerfeiern wird traditionell ein Kondolenzbuch ausgelegt, in dem sich alle nahestehenden Menschen mit Abschiedsworten oder auch nur der eigenen Unterschrift eintragen können, um dem Verstorbenen einen letzten Gruß zukommen zu lassen und den Hinterbliebenen das Mitgefühl auszusprechen. Kondolenzbücher sind hochwertigen Charakters und liegen daher häufig aus Kunstleder, Samt oder anderen stilvollen und angemessenen Materialien vor. Dunkle Farben, vor allen Dingen Schwarz, sind dabei dominant, während auch Motive wie Kreuze, Blumen und Palmzweige dem Anlass gerecht werden.