Haptik - eine spürbare Qualität
Im Gegensatz zu anderen Sinneswahrnehmungen bezieht die haptische Wahrnehmung ihre Informationen aus einer Vielzahl von Rezeptortypen und freier Nervenendigungen. Ob sich etwas gut anfühlt, entscheiden daher unsere Merkel-Zellen in den Fingerspitzen, welche sehr sensibel auf kleinste Unebenheiten auf der Oberfläche reagieren. Wie wir die haptische Wirkung wahrnehmen, liegt an den fein aufeinander abgestimmten Faktoren, wie die Oberflächenglätte, Veredelungstechniken, Prägungen, Dichte und die Grammatur. Eine sympathische Haptik steht für spürbare Qualität.