FSC-Siegel - nachhaltige Holzwirtschaft

Das FSC-Siegel ist auf vielen Papiererzeugnissen zu sehen und für viele Kunden von großer Wichtigkeit. Es rührt daher, dass auch für die Papierindustrie gilt, dass die Umwelt geschützt werden muss. Das Holz, das für die Papierherstellung benötigt wird, sollte daher stets aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Waldgebieten stammen, in denen Wert auf den Erhalt der Ökosysteme gelegt wird und eine nachhaltige Holzwirtschaft betrieben wird. Dafür sind natürlich bestimmte Prinzipien einzuhalten, die einen ökologisch korrekten Holzabbau garantieren. Die FSC-Kennzeichen auf Papierprodukten stehen weltweit für Transparenz und Glaubwürdigkeit. Sie gewährleisten, dass Menschen und Natur fair und verantwortungsvoll behandelt werden und sind weltweit auf einer stetig wachsenden Produktpalette zu finden.
Wofür steht das FSC-Siegel?
Das FSC-Siegel steht für Papierprodukte, bei denen die zehn weltweit gültigen Prinzipien für eine verantwortungsvolle Holzwirtschaft eingehalten wurden. FSC steht beim FSC Siegel für Forest Stewardship Council. Das FSC Siegel auf Papierprodukten bedeutet, dass bei der Herstellung des Produktes ausschließlich Materialien verwendet wurden, die aus FSC-zertifizierten Wäldern stammen, in denen das Gleichgewicht im Ökosystem bewusst eingehalten wurde und der Rohstoff durch umweltschonende und rücksichtsvolle Methoden gewonnen wurde. Bei der Herstellung von FSC-zertifizierten Produkten können folgende Materialien eingesetzt werden: Mengen aus FSC-zertifizierten Wäldern, kontrollierte und legale Holzherkünfte oder Recyclingmaterial. Je nach Typ des FSC-Kennzeichens ist erkenntlich, ob das Produkt aus FSC-zertifizierter Waldwirtschaft stammt, ausschließlich Recyclingmaterial eingesetzt wurde oder eine Mischung von Rohmaterialien verwendet wurde.

Welches Ziel plant die nachhaltige Holzwirtschaft?
Das wichtigste Ziel des FSC ist es, dass unsere Wälder zu gleichen Teilen umweltgerechter, sozial verträglicher und ökonomisch tragfähiger genutzt werden. Der FSC wurde 1993 in Folge des Umweltgipfels von Rio gegründet und ist eine nicht staatliche, gemeinnützige Organisation. Er führt Unternehmer aus der Holz- und Forstwirtschaft, Umweltverbände, Gewerkschaften, Vertreter der Zivilgesellschaft und indigene Völker zusammen. Alle am Wald beteiligten Interessengruppen sind hier gleichberechtigt anerkannt. Dieses Konzept spiegelt sich in der Kammerstruktur der Organisation wider: Keine der drei Kammern kann überstimmt werden.
Seit 1997 gibt es den FSC als gemeinnützigen Verein auch in Deutschland. Die FSC Arbeitsgruppe Deutschland e. V. unterstützt als nationale Initiative den FSC International Center mit Sitz in Bonn und ist verantwortlich für den Deutschen FSC-Standard, der auf den gleichen zehn Prinzipien basiert, die auch international gelten.
(Quelle: WWF)
Produkte mit dem FSC-Siegel für mehr Verantwortung
Wir, vom Fotoalbumshop.de legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und können durch unsere angebotenen Artikel mit dem FSC-Siegel einen enormen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Uns liegt das Wohl der Erde, der Tiere und der Menschen am Herzen und unser Ziel ist stets darauf ausgerichtet, Produkte einzukaufen, dessen Materialien aus FSC-zertifizierten Wäldern stammen. Auch Sie als Verbraucher von Papierprodukten mit dem FSC Siegel, tragen erheblich dazu bei, dass Wälder verantwortungsvoll und nachhaltig bewirtschaftet werden.