Fotobuch - ein Fotoalbum in Buchbindung
Buchbinderhandwerk von alter Tradition
Das Fotobuch ist die klassische Form des Fotoalbums. Im Buchbinderhandwerk ist das gebundene Buch, die traditionellste Bindungsart. Die Seiten jedes Fotobuches werden zur Buchinnenseite gefalzt und mit jeder Buchseite verklebt. Diesen Arbeitsschritt nennen Buchbinder das "Heften". Nach dem Heften der Buchseiten, wird der so entstandene Buchblock auf seine tatsächliche Größe zugeschnitten. Je nach Ausstattung des Fotobuches werden Innenseiten aus Pergamin - das sogenannte Spinnenpapier - als zusätzliche Seiten eingelegt.


Im nächsten Fertigungsschritt wird der Buckblock am Buchrücken mit einem Gewebe verklebt. Dieses Gewebe sorgt nicht nur für ein geräuschfreies Blättern der Seiten, sondern trägt den jetzt folgenden Einband des Fotobuches. Da die Einbände in der heutigen Fotoalbum Produktion sehr vielfältig ausfallen, ist durch diese Art der Buchbindung eine große Flexibilität für die Hersteller möglich.
Bei dem Kauf eines Fotobuches ist die Stärke des verwendeten Fotokartons entscheidend. Wir empfehlen für das einseitige Einkleben von Fotos, eine Kartonstärke von min. 160 g/m². Um das Fotobuch für ein beidseitiges Einkleben der Fotos zu verwenden, sollte ein Fotobuch mit Fotokarton über 200 q/qm ausgewählt werden.
Heutzutage werden überwiegend weiße Seiten für Fotobücher verwendet. Aus diesem Grund sind wir auf unsere zahlreichen Hersteller von Fotoalben stolz, Ihnen auch schwarze Seiten bei Fotobüchern anbieten zu können.
An dieser Stelle sei es noch einmal erwähnt, daß das Fotoalbum als Fotobuch in der hier beschriebenen Buchbindung, nicht mit dem Fotobuch der Online-Druckereien zu verwechseln ist!