DIN A4 und Co - die gängigen Formate
DIN A4 ist das weltweit gängigste und bekannteste Format. Die Abkürzung DIN kommt dabei vom Deutschen Institut für Normung, während sich A4 auf die Größe bezieht. Diese ergibt sich nach viermaligem Falten des Bezugsformates A0. Ein DIN A4 Blatt ist 210 mm breit und 297 mm hoch. Bei den genormten Papieren aus den Reihen A, B, C und D haben die Seiten immer ein Verhältnis von 1 : 2, rund 1 zu 1,41. Entstanden ist das genormte Format für den Schriftverkehr und viele andere Nutzungen schon 1922.
Ordner, Hefte und auch Fotoalben sind im DIN A4 Format erhältlich, da es sich über lange Zeit als das praktischste Format erwiesen hat. Bei Notizbüchern findet sich das kompakte DIN A5 Format, das genau die Hälfte eines DIN A4 Blattes misst. Für größere Flächen ist besonders DIN A3 gängig, was wiederum genau die doppelte Größe von DIN A4 ist. So lassen sich die unterschiedlichen DIN A-Formate bis zum Bezugsformat DIN A0 berechnen.

© Ralf Sachs — DIN-Formate.de