Fotobücher in Kunstdruck laminiert
Lamination ist ein Verfahren, bei welchem eine enorm schwache Folie aus Kunststoff mit dem sogenannten Trägermaterial, meist Papier oder Pappe, durch ein spezielles Klebemedium miteinander verbunden wird. Laminiertes Papier zeichnet sich durch eine Widerstandsfähigkeit gegenüber Nässe und Feuchtigkeit aus, es kann abgewaschen und abgewischt werden und kann nicht knittern oder vergilben.
Fotoalbum als Fotobuch in Kunstdruck laminiert
Welche Art Fotoalbum ist sehr attraktiv?
Welche Art Fotoalbum ist sehr attraktiv - gerade bei Themenalben? Auf einer sehr interessanten Weise kann man sich einer guten Antwort auf diese Frage nähern - es geht hier nämlich um den "Geist des Genies" oder, wie man es in der modernen Zeit nennen würde, die "Darbietung eines Designers". Die Rede ist von Kunst - nicht notwendigerweise zuerst und vor allem die Fotokunst. Denn diese wird in einem Fotoalbum ausgestellt. Aber wie wirkt der Rahmen, d. h. in diesem Zusammenhang der Einband beim Fotoalbum?
Idee der Fotoalben in Kunstdruck laminiert
Die Idee der Kunstdrucke kommt hier auf - für das Fotoalbum der ideale Weg, vor dem Aufklappen bereits eingestimmt zu werden. Kunstdruck - d. h. Caspar David Friedrich, Rembrand, van Gogh, Paul Gaughin, Picasso (um nur anzudeuten, worum es geht) - kann mit dem kompletten Einband eine Thematik einleiten. Und nicht nur das: Die ursprünglichen Werke alter Meister sind von einer tiefen Genialität geprägt, die die Zeiten überdauert. Bis ins Detail durchdacht, können die Bilder von Größen der bildenden Kunstgeschichte auch bis heute und darüber hinaus einladen, ansprechen, Atmosphäre vermitteln und Alltagskunst (nämlich die Fotografie im Fotoalbum) in einen attraktiven Rahmen kleiden. Damit nun nein solcher Einband auch den Zweck erfüllen kann, der ihm zugewiesen wird, nämlich stark beansprucht zu werden, wird ein Kunstdruck hier eben laminiert (nämlich nichts anderes als in Folie eingeschweißt). Dies ergibt sich aus der Logik, das Fotoalbum in seinem Einband auch bei häufigem Gebrauch stets wie neu aussehen zu lassen - gerade dies macht ein individuell ausgesuchtes Fotoalbum dieser Art auch zu einem dauerhaft sinnvollen und guten Geburtstags-, Hochzeits- oder Weihnachtsgeschenk.
Macht ein traditionelles Fotoalbum in der heutigen Zeit noch Sinn?
Doch wozu das Fotoalbum noch in der Zeit der Digitalfotografie und der Vielfalt an Speichermedien Sinn habe, werden manche sich fragen? Auch hier mag es eine Reihe von sinnvollen und unschlagbaren Antworten geben, doch zwei davon können als sehr sinnvoll und pointiert gelten.
a) Fotos verbleichen nicht. Legt man Fotografien unter Folie in das Fotoalbum, so bleiben sie auch nach Jahrzehnten noch in ihrer Qualität unverändert. Fotopapier hat die Eigenschaft der Dauerhaltbarkeit. Im Gegensatz hierzu geben Experten SD-Speicherkarten in ihrer Funktionalität nur eine zwar sehr hohe, jedoch doch begrenzte Anzahl an funktionellen Speichervorgängen zu erwarten. Ähnlich gilt dies für Festplatten, DVDs oder USB-Sticks. Nach einem Jahrzehnt, so könnte man vorsichtig pauschalisieren, sind auch noch so sorgfältig angeordnete Fotoserien auf Festplatten nicht mehr ohne Fehler abrufbar (oder, wenn doch: Eine präzise Voraussage, ob die dann modernen Rechner diese aus deren Sicht "antiquierte" Speichermedien überhaupt noch eindeutig lesen können, kann so deutlich nicht vorhergesagt werden).
b) Ein Fotoalbum enthält nicht nur Fotos. Hier lassen sich nämlich auch handschriftliche Notizen (laufend) nachtragen - ebenso jedoch auch Visitenkarten, Einladungskarten und andere Beispiele der Urlaubs- oder einer Festivitätsdokumentation einfügen. Das kann so auf einer Festplatte überhaupt nicht der Fall sein - selbst beim Einscannen gilt: siehe a).