Blühende Schneeglöckchen
Allgemein / Tipps & Tricks

Unschärfe — gewollt — gekonnt

Für eine gewollte Unschärfe im Hintergrund oder auch Bokeh-Effekt genannt, benötigst Du nicht zwangsläufig eine teure Kamera. Denn für einen interessanten und verschwommenen Hintergrund reicht oftmals schon ein Smartphone aus. Bei den meisten Smartphone-Kameras ist der Porträt-Modus bereits vorhanden, welcher bei einem Porträt-Bild den Hintergrund um die aufgenommene Person herum unscharf werden lässt. Wenn also von einer gewollten Unschärfe im Hintergrund gesprochen wird, ist es der Bokeh-Effekt. 

Blühende Schneeglöckchen

Manchmal wird ein Foto erst richtig interessant, wenn nicht alle Ebenen auf ihnen scharf zu sehen sind. Allerdings kommt es bei dieser Unschärfe auf die gewollte Steuerung an. Einfache Bokeh-Effekte kannst Du mit jeder hochwertigen Kamera erzeugen — und mit kleinen Tricks sogar mit dem Smartphone.

Den Fokus auf den Vordergrund legen

Die Kameras der Smartphones haben in der Regel die positive Eigenschaft, sich selbst einzustellen und die Motive scharf abzulichten. Du hast aber dennoch eine Möglichkeit, dies zu umgehen und einen Unschärfe-Effekt zu erzeugen.

3 Schneeglöckchen

Gehe dazu ganz nah an das Motiv heran. Die Kamera Deines Smartphones hat dann nur noch die Möglichkeit, sich auf diesen kleinen Ausschnitt zu fokussieren. Dadurch wird der Hintergrund unscharf und verschwommen.

Der wunderbare Nebeneffekt besteht darin, dass der Betrachter trotzdem noch wahrnimmt, was im Hintergrund zu sehen ist. Wichtig ist also, dass Du einen schönen Hintergrund wählst und dieser auch farblich zum eigentlichen Motiv im Vordergrund passt. Ebenso muss sich das Vordergrundmotiv klar davon abheben.

Das Foto mit den Schneeglöckchen zeigt die gewollte Unschärfe ganz deutlich. Das reine Weiß der Blütenköpfe hebt sich stark vom Hintergrund ab. Die Farben aus dem Vorder- und Hintergrund stimmen sich harmonisch aufeinander ab und gleichzeitig nimmt das Auge die Gräser im Hintergrund und das Moos auf dem Boden wahr.

Wenn Dir der Bokeh-Effekt nicht sofort auf Anhieb gelingt, dann heißt es üben… üben… üben… wie mit fast allen neuen Techniken im Leben. Das schult das Auge und bringt ganz nebenbei noch viel Spaß. Probiere verschiedene Motive und Farben aus und denk dran, viele kleine Wunder befinden sich nicht in Augenhöhe, sondern nahe auf dem Boden oder in den Baumkronen.

Wer mag, kann sich natürlich auch eine App für den Bokeh-Effekt aufs Smartphone laden. Diese Apps simulieren eine geringe Tiefenschärfe mittels eines unscharfen Hintergrunds.

Das gekonnte Spiel zwischen Schärfe und Unschärfe

Nachdem Du eine Auswahl dieser tollen Fotos mit dem Bokeh-Effekt auf der Speicherkarte Deines Smartphone hast, möchtest Du sie bestimmt des Öfteren mal anschauen oder auch zeigen.

Besondere Fotos verdienen natürlich auch eine besondere Präsentation:
Am besten mit einem Scrapbooking. Scrapbooks sind eine kreativere Form bei der Gestaltung von Fotoalben. Statt also nur eingeklebte Fotos hintereinander zu zeigen, erzählen Scrapbooks kleine Geschichten. Mithilfe von farbigem Hintergrundpapier, kleinen Accessoires oder Erinnerungsstücken halten Sie die Seiten interessant uns laden zum längeren Verweilen und Betrachten der Fotos ein.

Für Scrapbooks verwende ich gerne Spiralalben. Sie werden mittels eines speziell gedrehten Drahts in Form einer Spirale gebunden. Vielleicht ist Dir schon mal aufgefallen, dass der Durchmesser der Spirale bei einem neuen Album oftmals überdimensional groß wirkt und dies eigentlich gar nicht zum Verhältnis der Dicke vom Album passt. Aber das muss so sein. Denn wenn Du beginnst, das Album mit Bildern und kleinen Accessoires in Form von Stickern, Eintrittskarten oder anderen Erinnerungen zu gestalten, wirst Du schnell merken, wie das Album an Höhe zunimmt.

Eine Fotoalbumseite mit blühenden Schneeglöckchen

Bei diesem Scrapbook haben wir noch einmal den Unterschied von der Schärfe und Unschärfe durch das Hintergrundpapier mit den klaren Streifen betont. Dadurch rückt der Bokeh-Effekt bei den Schneeglöckchen noch stärker in den Fokus.

Einfach anfangen…

Auch wenn es sich diese Art der Seitengestaltung in diesem Moment noch etwas kompliziert anhört, kann ich Dir versichern, dass es wirklich sehr leicht umzusetzen ist. Fang einfach an, Du wirst schnell merken, dass Du im Handumdrehen immer mehr Ideen zur kreativen Gestaltung bekommst. Und nun, VIEL SPASS dabei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.