Schlagwort-Archiv: fotografieren
Im Rausch der Farben
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit zum Fotografieren. Es gibt unzählige Motive in den schönsten Farben, die man einfach mit der Kamera festhalten muss! Ich nutze diese Zeit gerne um viele wunderbare Herbstmotive zu sammeln. Gerade im Wald ist der ganze Boden mit einer weichen Matte aus farbigen Blättern bedeckt und bietet ein wunderbares Ausgangsmaterial für Bilder dieser Jahreszeit.…
Alle Jahre wieder…
Das diesjährige Weihnachtsfest steht unmittelbar bevor. Schon morgen ist Heiligabend. Fotoalbum Shop wünscht allen Kunden und Lesern des Blogs schöne Feiertage, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 – ein Jahr, welches garantiert auch in puncto Fotografie so manche Neuheit zu bieten hat.…
Fotografie – ein spannendes Hobby mit vielen Möglichkeiten
Die vergangenen Wochen waren ganz dem umfangreichen Praxiswissen der großen Fotoschule von John Hedgecoe gewidmet. In verschiedenen Beiträgen wurde veranschaulicht, was für eine professionelle Fotografie wirklich wichtig ist – angefangen bei der Vorstellung der wesentlichen Fotografie-Elemente (Kamera, Objektiv, Scharfstellen, Verschlusszeit, Belichtung, Tiefenschärfe, Film) über die Bildgestaltung und besondere Projekte bis hin zur Filmentwicklung und Bildbearbeitung.…
Digitale Bildbearbeitung – eine Veränderung der Fotografie
Sofort sichtbare Ergebnisse, das einfache Speichern, Bearbeiten und Versenden von Fotos: Digitalkameras haben die Fotografie maßgeblich verändert. Zahlreiche Bildbearbeitungsprogramme stehen zur Verfügung und machen es Anwendern leicht, mit nur wenigen Handgriffen von einem perfekten Foto zu profitieren.
Bildbearbeitungsprogramme – die Qual der WahlDas Angebot an Bearbeitungsprogrammen ist groß.…
Dunkelkammer – in zwei Schritten kurz erklärt
Zwar ist die Kamera das wesentliche Element, wenn es um professionelle Aufnahmen geht. Doch erst die Dunkelkammer ist es, die dem Bild ein Gesicht verleiht und dieses zu Papier bringt. Doch was genau passiert hier eigentlich? Im Grund kann zwischen zwei Prozessen unterschieden werden: der Vergrößerung des Negativs und der Entwicklung der Vergrößerung.…
Spezialtechniken für Fortgeschrittene
Im Laufe der Jahre haben sich Geräte und Techniken im Bereich der Fotografie immer weiter entwickelt. Ob Unterwasser- oder Astrofotografie: Je nach Einsatzbereich sind dabei ganz spezielle Fertigkeiten und Systeme erforderlich. Auch Smartphones können heutzutage mit etwas Übung hervorragende Bilder erstellen.…
Fotostudio – ein Traum vieler Hobbyfotografen
Der Traum zahlreicher Hobbyfotografen: ein eigenes Studio. Denn auch wenn die Aufnahmemöglichkeiten in Innenräumen begrenzt sind, so bietet das Studio dennoch zahlreiche kreative Möglichkeiten. Ein entscheidender Vorteil: Der Fotograf profitiert von einem Höchstmaß an Kontrolle. So lassen sich Hintergrund oder auch Beleuchtung perfekt steuern.…
Sportaufnahmen – die besondere Herausforderung
Sportliche Disziplinen lassen sich besonders schwer in Bildern festhalten. Schnelle Bewegungen und der oftmals weite Abstand des Fotografen zum Geschehen machen die Fotografie zu einem komplizierten Unterfangen. So ist der entscheidende Moment beim Drücken des Auslösers häufig schon verpasst. Doch mit der richtigen Technik gelingt der perfekte Schnappschuss – auch beim Sport.…
Tierfotografie – die besonders schwierigen Motive
Tiere stellen besonders schwierige Motive für Fotografen dar, sind sie doch unberechenbar. Hier kommt es auf die Fertigkeiten des Fotografen an, der je nach Tier und Umgebung nicht nur über das nötige fotografische Können, sondern auch über die richtige Ausrüstung verfügen muss.…
Naturaufnahmen – ein wahres Mekka für Fotografen
Blumen, Gräser, Bäume, Landschaften oder Tier: Die Natur ist ein wahres Mekka für Fotografen. Doch je nach Tages- bzw. Jahreszeit erscheint sie immer wieder aufs Neue in einem völlig unterschiedlichen Licht. Für Fotografen nicht nur eine echte Herausforderung, sondern in erster Linie auch eine Chance.…
Architekturfotografie
Bei der Fotografie von Bauwerken kommt es auf den richtigen Blickwinkel an und auch Beleuchtung und Brennweite entscheiden maßgeblich über das Gelingen des Bildes. Denn selbst ein starres, unbewegliches Gebäude kann auf Fotos eine vielfältige Wirkung erzielen.
Die Wahl des richtigen Objektivs
Für wirklich gute Architekturaufnahmen spielt zunächst die Wahl des richtigen Objektivs eine wichtige Rolle.…
Portraits und Menschen
Unter Fotografen zählt die Portraitfotografie zu den wohl beliebtesten Disziplinen. Kein Wunder, fällt die Komposition bei dieser Art der Fotografie doch besonders einfach. So sind nicht nur der Kamerastandort und Blickwinkel wichtig für ein schönes Foto; durch einfache Anweisungen lässt dich das Fotomodell beliebig „lenken“ – sei es im Hinblick auf die Pose, die Kleidung oder den Gesichtsausdruck.…