
Scrappen im Fotoalbum
Scrappen ist viel mehr als nur eine Ansammlung von schönen Fotos in ein Album einzukleben. Ein Scrapbooking ist eine Geschichte, welche durch Fotos, Motivpapiere und weiteren Accessoires erzählt wird.
Beim Scrappen gerne abwechslungsreich, aber im Thema bleiben!
Diese Seite spiegelt zwei Themen wider. Zum einen den Welpen und zum anderen die Farbwahl. Obwohl das Blau der verwendeten Papiere stark dominiert, wurden beim Scrappen mittels kontrastreicher Stanzteile Hingucker gesetzt, was das Gesamtbild kreativ auflockert.

Bei diesem Layout habe ich die Seite im Fotoalbum zunächst in zwei Flächen aufgeteilt. Das helle Braun spiegelt die Fellfarbe wider und das Blau setzt einen Kontrast zum grünen Rasen. Damit beide Farbtöne letztendlich harmonisch zueinanderfinden, bildet der gestreifte Motivkarton die Brücke.
Vielleicht wählst Du aber auch eine ganz andere Farbkombinationen. Schaue einfach, was Dir gefällt und welche Farben am besten zu Deinen Fotos passen.
Das von mir verwendete Spiralalbum hat eine Größe von 30 x 34 cm. Damit habe ich eine Fläche von ca. 30 x 30 cm zum Bekleben und gestalten zur Verfügung.
TIPP:
Wenn Du Dir beim Scrappen mit der Aufteilung vom Platz unsicher bist, dann lege Dir zunächst alle Einzelteile zurecht und schiebe sie so lange hin und her, bis Dir das Ergebnis gefällt. Hilfreich ist es auch, wenn Du Dir zuvor eine Skizze anfertigst. Sind die Hintergrundpapiere und Fotos erst einmal mit Klebstoff fixiert, ist es schwierig, anschließend noch Korrekturen vorzunehmen.
Schritt 1:
Beginne nun mit den Hintergrundpapieren. Schneide den rechten Streifen auf 14,5 x 30 cm zu und runde die linken Ecken etwas ab. Für den senkrechten Banner benötigst Du einen Streifen Papier in der Größe von 11 x 30 cm und jeweils einen Streifen Papier von 10 x 24 und 9 x 23 cm. Schneide, wie es auf dem Bild zu sehen ist, von den beiden blauen Papieren am Ende ein Dreieck heraus. Fixiere anschließend alle Streifen auf der Seite.

Eine Einstecktasche für Memos und Erinnerungen
Schritt 2:
Drucke Dir anschließend die Fotos in der Größe von 10 x 7,5 cm aus und fixiere sie auf einem Stück einfarbigen Fotokarton in der Größe von 13,5 x 8 cm. Lass links etwas mehr Platz stehen. Befestige die Fotos jetzt so auf der Seite, dass sie eine Tasche bilden. Da kannst Du anschließend einen Tag oder eine Notiz einschieben. Stanze mit Motivlochern die Herzen aus und fixiere sie mit Klebstoff am Rand.

Schritt 3:
Lade Dir danach die Vorlage von der Pfote herunter und drucke sie auf Fotopapier aus. Schneide oder stanze sie aus und befestige sie auf einem Kreis von 7,5 cm Durchmesser. Bringe die Pfote unterhalb vom Banner an.
Abschließend kannst Du die Seite noch mit einem Lackmalstift beschriften und die kleinen Pfötchen aufmalen.
Perfekt ist es, wenn es ein wenig unperfekt ist…
Eine gescrappte Seite lebt davon, dass sie ein kleines bisschen unperfekt und selbstgemacht aussieht. Daher lass doch auch mal „Fünfe“ grade sein. Was wirklich zählt, gestalte das Album mit Liebe und Kreativität und nicht nach strikten Anleitungen. Daher dient alles, was ich hier zeige, nur zur Inspiration. Wenn Du also nicht das gleiche Papier bekommst oder Dir die Farben nicht gefallen, dann traue Dich, mit eigenen Ideen loszulegen! Scrappen muss man nicht lernen, es entsteht durch die ausgesuchten Fotos, verschiedenen Papiere, Hilfsmittel wie Motivlocher u. ä.
Welches Album:
Jedes Album hat seine Schokoladenseiten und unabhängig von der Verwendung spielt auch immer das Aussehen eine Rolle. Während Fotoalben früher ihren Hauptplatz meistens im Schrank gefunden haben, werden sie heutzutage in die vorhandene Deko integriert. Daher ergibt es Sinn, sich im Vorfeld über die unterschiedlichen Alben zu informieren.
Der große Vorteil der klassischen buchgebundenen Alben liegt beispielsweise in der Robustheit des Einbandes. Der echte Buchrücken fügt sich zudem auch optisch wunderbar in jedes Bücherregal ein.
Schraubalben kennzeichnen sich dadurch aus, dass die Anzahl der Seiten — ob schwarze Seiten oder weiße Seiten — erweiterbar sind. Passende Nachfüllsätze sind jederzeit bei uns erhältlich. Diese Flexibilität in der Fotoalbumgestaltung macht es gerade beim Scrappen möglich, dass Du das Schraubalbum nach Deinen Bedürfnissen in der Höhe anpassen kannst. Es wächst sozusagen über das Jahr mit.

Spiralalben, sehen nicht nur gut aus, sondern überzeugen durch einfaches Umblättern sowie eine komfortable Handhabung. Denn der große Vorteil eines Spiralalbums ist, dass sich das Album ganz aufklappen und flach auf den Tisch legen lässt. Durch die Spirale lassen sich die Seiten sehr leicht umschlagen und das Album verbleibt anschließend in dieser Position.
Das war natürlich nur ein kurzer Einblick. Wenn Du mehr wissen möchtest, im Fotoalbumshop.de bekommst Du eine große Menge nützlicher Informationen rund um die verschiedenen Alben, ihre Verwendungen und Hinweise zur möglichen Veredelung.
Nun wünsche Dir viel Spaß beim Gestalten Deines Albums.
Dir gefällt unser Blog? Dann abonniere doch unsere Facebookseite und verpasse keine Beiträge mehr!